Gut hören-leicht lernen

25.10.2025

Nahaufnahme des linken Ohres von Heidrun Fischer

Welche Rolle spielt gutes Hören für die kindliche Entwicklung?
Eine sichere Hörwahrnehmung ist Voraussetzung für leichtes Lernen, gutes Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Konzentration und Sprachentwicklung. Die Qualität des Hörens beeinflusst entscheidend das Verhalten und die Beziehung des Kindes zu anderen Menschen. Über das Ohr wird auch das Gleichgewicht gesteuert und damit die Entwicklung des Körper- und Raumgefühls, die Eigenwahrnehmung.


Wie beeinflusst Hören das Lernen?
Die Fähigkeit zuzuhören, rasches sprachliches Erfassen, deutliches und richtiges Sprechen, Filtern von Störgeräuschen und gute Merkfähigkeit sind notwendig, um dem schulischen Unterricht folgen zu können. Wer hier nicht über eine sichere Basis verfügt, kann Lernstoff nur schwer verinnerlichen.


Woran lassen sich Probleme in der Hörwahrnehmung bei Kindern erkennen?
Für ein auditiv schwaches Kind ist Zuhören anstrengend. Es versteht nicht, was von ihm verlangt wird, bemüht sich erfolglos, träumt weg oder fällt durch unangemessenes Verhalten auf. Üben von Lernstoff bringt nur wenig Erfolg. Dann ist mit einfühlender Aufmerksamkeit zu überlegen, welche Hilfestellung braucht das Kind zu diesem Zeitpunkt?


Wie wirkt die Hörtherapie nach Alfred Tomatis?
Die Hörtherapie baut auf den Forschungen des HNO Arztes A.Tomatis (1921-2001) auf. Seine Methode, die Hörwahrnehmung effektiv und nachhaltig anzuregen, ist heute durch die Entdeckung der Plastizität des Gehirns leicht zu erklären: durch ein intensives und individuell abgestimmtes akustisches Angebot wird die Anbahnung neuer Hörmuster gefördert, was die Hörverarbeitung und -wahrnehmung tiefgreifend verändert.


Wie läuft eine Hörtherapie ab?
Durch Tests und Gespräche wird ein persönliches Hörprofil erstellt. Dann hört das Kind therapeutisch begleitet sein individuelles Musikprogramm über ein Therapiegerät und Spezialkopfhörer täglich 2 Stunden, je nach Zielsetzung über 2 -3 x 10 Tage. Neben passiven Phasen gibt es auch aktive Teile, in denen mit Sprache und der eigenen Stimme gearbeitet wird. Bei der Behandlung von Kindern wird prinzipiell ein Elternteil kostenlos mit behandelt. Der technische Aspekt der Methode darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Hälfte der Wirkung durch die Präsenz der Therapeutin und die therapeutische Begleitung erzielt wird.